
HASENWERKSTATT
Zuckersüsse Osterhasen aus vergangenen Zeiten
Dieses Jahr wegen einer Weiterbildung im Ausland leider nicht erhältlich
Nach alter Tradition handgefertigte Hasen aus Zucker, Karamell und Schokoladenkaramell
Dekohasen aus Zucker

POP ART BUNNYS

IM GARTEN DER VILLA FLORA
Ein paar Impressionen der Hasen im wunderschönen Garten der Villa Flora inszeniert
WINTERTHUR

FARBIGE HASEN AUS ZUCKER UND KARAMELL
Ich giesse:
Traditionelle rote Zuckerhasen
Butterkaramellhasen
Vollmilchkaramellhasen
Dunkle Schokoladenkaramellhasen
Isomalthasen für Diabetiker
Auf Bestellung:
Farbige Zuckerhasen: Zitrone, grüner Apfel, Blaubeere, Himbeere (auch für Diabetiker oder zahnschonend aus Isomalt)

150 JÄHRIGE ZUCKERFORMEN
Zuckerhasen sind ursprünglich eine Traditon der Süddeutschen Zuckerbäcker.
Die Formen, welche für das Zuckergiessen verwendet werden, wurden hauptsächlich von Formenhersteller im Kreis Baden-Württemberg von 1830 bis1950 hergestellt.
Um 1950 wurde Schokolade erschwinglicher und der Schokoladenhase löste den Zuckerhasen ab.
Die Zuckerformenproduktion wurde eingestellt.
Heute sind die schönen Formen sehr beliebt unter Sammlern, da es fast keine mehr auf dem offenen Markt zu kaufen gibt.
Meine Formen für die Osterkollektion konnte ich von einer ehemaligen Konditorei aus der Pfalz kaufen.

HASENPRODUKTION
Die Hasen werden alle per Hand gegossen, was ein weiterer Grund ist, weshalb Sie fast ausgestorben sind.
Zucker wird mit Wasser auf 95°R (118°C) aufgekocht,
Farbe und Aroma evtl. etwas Säure werden beigegeben.
Bei 116°R (145°C) wird der heisse Zucker in die kalten Formen gegossen und dann ganz schnell wieder ausgeleert.
Es besteht nur ein kleines Zeitfenster zwischen zu warmem und zu kaltem Zucker, welches entscheidet ob der Hase sich verformt, bricht oder gelingt.
-> schmecken wie Feuersteine
Butterkaramellhasen enthalten zusätzlich Butter, dafür keinerlei Farbe, Aroma oder Säure.
-> schmecken wie Nidelzältli
Schokoladenkaramellhasen enthalten zusäzlich dunkle Couverture oder Milchcouverture

ÜBER JENNYRABBIT
Wiederbeleben eines alten Handwerks
Das giessen von Zuckerhasen ist eine alte Tradition der Süddeutschen Zuckerbäcker.
Mitte des 20th Jahrhunderts wurde der rote Zuckerhase vom heute üblichen Schokoladenhasen abgelösst.
Die Kunst des Zuckergiessens geriet mehr & mehr in Vergessenheit.
Ich hatte das Glück ein paar dieser seltenen Formen erwerben zu können.
Ich habe beschlossen dieses schöne Handwerk wieder zu beleben und gehöre zu den wenigen, die die Zuckerhasen wieder produzieren.
Made in Switzerland